Jetzt buchen
Bürgenstock Waldhotel

Datenschutzerklärung

Stand: Oktober 2019 

Wir, die folgenden Gesellschaften: 

Katara Hospitality Switzerland AG, Bahnhofplatz in 6300 Zug, Schweiz (CHE-114.959.229), Betreiber/in der Website 

http://www.burgenstockselection.com 

Bürgenstock Hotels AG, Bürgenstock, 6363 Obbürgen, Schweiz (CHE-105.841.711), Betreiber/in der Website 

https://www.burgenstockresort.com 

Hotel Schweizerhof Bern AG, Bahnhofplatz 11 in 3001 Bern, Schweiz (CHE-101.277.243), Betreiber/in der Website 

http://www.schweizerhof-bern.ch 

Société Anonyme de l’Hôtel Royal, Avenue d’Ouchy 40, 1000 Lausanne (CHE-101.464.526), Betreiber/in der Website 

https://www.royalsavoy.ch 

Bürgenstock Kunst & Kulturstiftung, Bürgenstock, 6363 Obbürgen, Schweiz (CHE-115.263.885), Betreiber/in der Website 

http://www.kks-buergenstock.ch 

Bürgenstock Bahn AG, c/o Bürgenstock Obbürgen, 6362 Stansstad, Schweiz (CHE-108.107.719), Betreiber/in der Website 

https://www.burgenstockresort.com/en/leisure/burgenstock-funicular 

Hammetschwand Lift AG, Bürgenstock Obbürgen, 6363 Obbürgen, Schweiz (CHE-106.643.533), Betreiber/in der Website 

https://www.burgenstockresort.com/en/leisure/hammetschwand-lift 

sind verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht auf der jeweiligen Website. 

Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). 
Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis. 
Die Adresse unseres datenschutzrechtlichen Vertreters in der EU lautet: VGS Datenschutzpartner UG, info@datenschutzpartner.eu 


A.  Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit unserer Website 
1. Aufruf unserer Website
Beim Besuch unserer Websiten speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 12 Monaten von uns gespeichert: 

- die IP-Adresse des anfragenden Rechners, 
- der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider), 
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, 
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort, 
- der Name und die URL der abgerufenen Datei, 
- den Status-Code (z.B. Fehlermeldung), 
- das Betriebssystem Ihres Rechners,  
- der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache), 
- das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1) und 
- ggf. Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung. 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Websiten zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Die IP-Adresse wird ferner zusammen mit den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Website-Nutzungen zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rah-men eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

2. Verwendung unseres Kontaktformulars
Dort, wo Sie auf unseren Websiten die Möglichkeit haben, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten, benötigen wir in der Regel folgende Angaben: 

- Anrede 
- Vor- und Nachname 
- E-Mail-Adresse 
- Telefonnummer 
- Mitteilung 

Diejenigen Eingaben, welche jeweils für die reibungslose Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig sind, werden als zwingende Eingabe markiert. Die Eingabe anderer Informationen ist optional. Wir verwenden diese Daten sowie eine von Ihnen frei-willig angegebene Adresse nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Die Bearbeitung dieser Daten ist deshalb im Sin-ne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung von vorvertraglichen Mass-nahmen erforderlich bzw. liegt in unserem berechtigten Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

3. Anmeldung zu unserem Newsletter
Dort, wo Sie auf unseren Websiten die Möglichkeit haben, unseren Newsletter zu abonnieren, ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung sind folgende Daten abzugeben:

- Anrede 
- Vor- und Nachname 
- E-Mail-Adresse 

Die obigen Daten sind für die Datenverarbeitung notwendig. Diese Daten bearbeiten wir ausschliesslich, um die Ihnen zugesendeten Informationen und Angebote zu personalisieren und besser auf Ihre Interessen auszurichten.  
Mit der Registrierung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse und für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse dar. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben (vgl. unten Ziff. 20). 

Am Ende jedes Newsletters findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter je-derzeit abbestellen können. Im Rahmen der Abmeldung können Sie uns freiwillig den Grund für die Abmeldung mitteilen. Nach der Abbestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weiterbearbeitung erfolgt lediglich in anonymisierter Form zur Optimierung unseres Newsletters.  

4. Eröffnung eines Kundenkontos
Dort, wo Sie auf unseren Websiten die Möglichkeit haben, Buchungen zu tätigen, können Sie als Gast bestellen oder ein Kundenkonto eröffnen. Bei der Registrie-rung für ein Kundenkonto erheben wir in der Regel folgende Daten: 
- Anrede 
- Vor- und Nachname 
-  Postadresse 
- Telefonnummer 
-  E-Mail Adresse 
-  Passwort und Sicherheitsfrage 

Diejenigen Eingaben, welche jeweils für die reibungslose Bearbeitung Ihrer Kundenkontoeröffnung notwendig sind, werden als zwingende Eingabe markiert. Die Eingabe anderer Informationen ist optional. Die Erhebung dieser sowie weiterer von Ihnen freiwillig angegebene Daten (z.B. Firmenname) erfolgt zum Zweck, Ihnen einen passwortgeschützten direkten Zugang zu Ihren bei uns gespeicherten Basisdaten zur Verfügung zu stellen. Sie können darin Ihre früheren und aktuellen Buchungen einsehen oder Ihre persönlichen Daten verwalten bzw. ändern.  
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der von Ihnen erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5. Buchung auf der Website, per Korrespondenz oder per Telefonanruf
Wenn Sie entweder über unsere Websiten, auf dem Korrespondenzweg (Email oder Briefpost) oder per Telefonanruf Buchungen für Übernachtungen, Freizeitaktivitäten, Wellnessleistungen, medizinische Leistungen und/oder Gutscheinkäufe tätigen, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags in der Regel folgende Daten:

- Anrede 
- Vor- und Nachname 
- Postadresse 
- Telefonnummer 
- Kreditkarteninformationen 
- E-Mail-Adresse

Diejenigen Eingaben, welche jeweils für die reibungslose Bearbeitung Ihrer Buchung notwendig sind, werden als zwingende Eingabe markiert oder – bei telefonischer Buchung - von Ihnen in persona angefragt. Die Eingabe anderer Informationen ist optional. Weitere von Ihnen freiwillig angegebene Informationen (z.B. Geburtsdatum, erwartete Ankunftszeit, Motorfahrzeug-Kontrollschild, Präferenzen, Bemerkungen) werden wir nur zur Abwicklung des Vertrags benutzen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben. Die Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen, die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen, Sie im Falle von Unklarheiten oder Problemen zu kontaktieren und die korrekte Zahlung sicherzustellen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten an Dritte weitergeben können, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Websiten und der Vertragsabwicklung erforderlich ist, so zum Beispiel beim Kauf von Gutscheinen (vgl. Ziff. 20).

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

6. Bewerbung auf einen Stellenausschrieb
Dort, wo Sie auf unseren Websiten die Möglichkeit haben, sich auf Stellenaus-schriebe zu bewerben, müssen Sie eine vollständige Bewerbung einreichen. In der Regel sind dabei die folgenden Daten anzugeben: 

-  Anrede 
- Vor- und Nachname 
- Sprache 
- Postadresse 
- Geburtsdatum 
- E-Mail-Adresse 
- Bewerbungsunterlagen (CV, Motivationsbrief etc.) 

Diejenigen Eingaben, welche jeweils für die reibungslose Bearbeitung Ihrer Be-werbung notwendig sind, werden als zwingende Eingabe markiert. Diese Daten sowie weitere von Ihnen freiwillig angegebenen Informationen (z.B. Telefonnummer) werden zur Abwicklung des Bewerbungsprozesses benutzt. Sofern Sie nicht explizit auf eine weitere Bearbeitung einwilligen, werden die Daten nach dem jeweiligen Bewerbungsverfahren gelöscht. 
Die Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung liegt folglich in der Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen und in unserem berechtigten Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Für weitere Datenbearbeitungen liegt die Rechtsgrundlage in der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

7. Cookies
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.  

Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihre ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Re-gistrierung auf der Website als registrierten Benutzer identifizieren zu können, oh-ne dass Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen. 

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:

- Microsofts Windows Internet Explorer  
- Microsofts Windows Internet Explorer Mobile 
- Mozilla Firefox 
- Google Chrome für Desktop 
- Google Chrome für Mobile 
- Apple Safari für Desktop 
- Apple Safari für Mobile 
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.  

8. Tracking-Tools 
a. Google Analytics 

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Websiten nutzen wir den Webanalysedienst von Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Coo-kies, die auf Ihrem Computer gespeichert sind, verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden an den Server von Google Analytics übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Zusätzlich zu den unter Ziff. 1 aufgeführten Daten erhalten wir dadurch unter Umständen folgende Informationen:

- Navigationspfad, den ein Besucher auf der Site beschreitet, 
- Verweildauer auf der Website oder Unterseite, 
- die Unterseite, auf welcher die Website verlassen wird,  
- das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt,  
- Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters) und 
- Wiederkehrender oder neuer Besucher. 

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zwecks Marktforschung und bedarfsgerechter Gestaltung unserer Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten (vgl. hierzu auch Ziff. 17 ff.). 

Anbieter von Google Analytics ist Google Inc., ein Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA. Vor der Übermittlung der Daten an den Anbieter wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf unserer Website innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google Inc. ein ausrei-chendes Datenschutzniveau einhält. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.  

Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung ihrer Da-ten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie hier.

b. Mouseflow 
Mouseflow ist ein Webanalysetool, das von unseren Websiten genutzt werden kann, um das Nutzerverhalten auf unseren Websiten zu analysieren und entsprechende Optimierungen vorzunehmen. Mouseflow beschafft und bearbeitet folgende Daten: 

- Klicks, Mausebewegungen, Schweben, Scrollen, 
- Browser und Gerät (Desktop / Tablet / Mobil) 
- Sprache 
- Betriebssystem und Bildschirmauflösung 
- Besuchdauer 
- Navigation (URLs) und Seiteninhalt (HTML), Referrer-URL 
- IP & Ort (Stadt, Land) 
- Besuchertyp (Erstbesucher / Wiederkehrer) 
- Individuelle Tags oder Variablen 

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Websiten auszuwerten, um Reports und Heatmaps über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zwecks Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Websiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten vgl. hierzu auch Ziff. 17 ff.). 

Anbieter von Mouseflow ist ein Unternehmen der Mouseflow ApS, mit Sitz in Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Weitere Informationen über den genutzten Webanalysedienst finden Sie auf der Website von Mouseflow. Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Webanalysedienst verhindern können, finden Sie hier.

c. MyFonts Counter 
MyFonts Counter ist ein Webanalysedienst, der es ermöglich, dass ein Page-View-Tracking durchgeführt wird, indem die Anzahl der Besuche unserer Websi-ten für statistische Zwecke gezählt und an MyFonts übermittelt werden können. MyFonts erhebt dabei anonymisierte Daten. Die Weitergabe der Daten erfolgt durch die Aktivierung von Java-Script-Conde in Ihrem Browser. Um die Ausfüh-rung von Java-Script-Code zu verhindern, können Sie einen Jave-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net). 
MyFonts Counter ist ein Dienst der MyFonts Inc., 500 Unicorn Park Drive, Ow-burn, MA 01801, USA. Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-dienst finden Sie auf der Website von MyFonts Counter. Weitere Informationen zum Datenschutz bei MyFonts können hier abgerufen.

9. Re-Targeting 
Auf den Websiten können sogenannte Re-Targeting-Technologien eingesetzt werden. Dabei wird Ihr Nutzerverhalten auf unseren Websiten analysiert, um Ihnen anschliessend auch auf Partnerwebsites individuell auf Sie zugeschnittene Werbung anbieten zu können. Ihr Nutzerverhalten wird dabei pseudonym erfasst. Die meisten Re-Targeting-Technologien arbeiten mit Cookies (vgl. Ziff. 7). Sie können das Re-Targeting jederzeit verhindern, indem Sie in der Menuleiste Ihres Webbrowsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten.

a. DoubleClick 
Wir können DoubleClick by Google zur Schaltung von Anzeigen, die auf der Nutzung zuvor besuchter Websites basiert, benutzen. Google verwendet hierzu das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über den Besuch unserer Websiten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wer-den an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hin-blick auf die zu schaltenden Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere, mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auf wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auf-trag von Google verarbeiten. Google wird jedoch in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

b. AppNexus 
Wir können AppNexus benutzen. AppNexus besteht aus einer technischen Platt-form, mit der interessenbezogene Online-Werbung gekauft, verkauft und angeboten werden kann (meist über das sog. Real-Time-Biding). AppNexus kauft, verkauft und bietet folglich nicht selbst Werbung, sondern bietet uns die Technik. Um Plattform-Daten bezüglich Browser und Endgeräten über Websites und Apps für längere Zeit erheben und speichern zu können, verwendet die Plattform u.a. Cookies und auch Non-Cookie-Technologien. AppNexus teilt die auf der Plattform erhobenen Daten nicht mit anderen.
  
AppNexus ist ein Dienst der AppNexus Inc., 28W. 23rd. Street 10010 New York, USA. Weitere Informationen über das genutzte Re-Targeting-Tool finden Sie auf der Website von AppNexus. Informationen zum Datenschutz bei AppNexus, fin-den Sie hier. 

c. Facebook Connect 
Unsere Websiten können Facebook Connect benutzen. Facebook Connect ist eine Funktion von Facebook, die es Facebook-Nutzern erlaubt, sich mit ihrer Facebook-Identität auch auf anderen Websites, Apps und Diensten anzumelden. Dabei erhält dieser andere Dienst Zugriff auf gewisse in Facebook hinterlegte Präferenzen und Verknüpfungen, auf die er seine eigenen Angebote stützen kann. Facebook kann Daten über die Schritte von Nutzern auf solchen anderen Diensten verwenden, um Besucher unserer Website auf seinen Diensten wieder-zuerkennen und um ihnen anhand ihrer Interessen und Präferenzen personalisierte Angebote unterbreiten zu können.
  
Facebook Connect ist ein Dienst von Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA bzw., falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Weitere In-formationen über das genutzte Re-Targeting-Tool finden Sie auf der Website von Facebook. Sie können diese Form der Werbung durch Einstellungen Ihres Browsers hier ablehnen. 

d. Facebook Custom Audience 
Wir können Custom Audience benutzen, das ein Kommunikationstool darstellt. Grundsätzlich wird bei der Nutzung von Custom Audience eine nicht umkehrbare und nicht personenbezogene Prüfsumme (Hast-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zur Analyse- und Marketingzwecke übermittelt werden kann. Hierbei wird der Facebook-Cookie angesprochen. 

Custom Audience ist ein Dienst von Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA bzw., falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Weitere In-formationen über das genutzte Re-Targeting-Tool finden Sie auf der Website von Facebook. Der Nutzung von Facebook Custom Audience kann hier widersprochen werden. 

10. Links auf unsere Social-Media Präsenzen 
Auf unseren Webiten haben wir Links auf unsere Social-Media Profile eingebaut. Die Links können zu den folgenden Netzwerken führen: 

-  Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, 
- Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, 
- Instagram Inc., 1601 Willow Road, Meno Park, CA 94025, USA, 
- YouTube, ein von Google Inc. betriebener Dienst, 
- Tripadvisor Inc., 400 1st Avenue, Needham, 02494 MA, USA, 
- Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA, 
- LinkedIn Irleand Unlimited Company, Dublin 2, Ireland, 
- Xing SE, Dammtorstrasse 30, 20354 Hamburg, Deutschland 
- Kununu GmbH, Neutorgasse 4-8, A – 1010 Wien

Wenn Sie auf die betreffenden Symbole der sozialen Netzwerke klicken, werden Sie automatisch auf unsere Profile bei den betreffenden Netzwerken weitergeleitet. Um dort die Funktionen des betreffenden Netzwerkes zu benutzen, müssen Sie sich teilweise in Ihr Nutzerkonto einloggen. Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social-Media Profile aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Websiten besuchen und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, könnend die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unseren Websiten direkt Ihrem Nutzerkonto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.

B. Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt 
11. Datenbearbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten 
Bei der Ankunft in unseren Hotels benötigen wir von Ihnen und Ihren Begleitpersonen gegebenenfalls die folgenden Angaben:

- Vor- und Nachname 
- Postadresse und Kanton 
- Geburtsdatum 
- Geburtsort 
- Nationalität 
- Amtlicher Identifikationsausweis und Nummer 
- Ankunfts- und Abreisetag 
- Zimmernummer

Diese Angaben erheben wir zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten, die sich insbesondere aus dem Gastgewerbe- oder Polizeirecht ergeben. Soweit wir nach den anwendbaren Vorschriften dazu verpflichtet sind, leiten wir diese Informationen an die zuständige Polizeibehörde weiter.

In der Erfüllung der rechtlichen Vorgaben besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

12. Datenbearbeitung zur Erfüllung der gebuchten Leistung im Allgemei-nen 
Bei der Ankunft in unseren Hotels benötigen wir von Ihnen und Ihren Begleitpersonen gegebenenfalls die folgenden Angaben:

- Vor- und Nachname 
- Postadresse und Kanton 
- Geburtsdatum 
- Geburtsort 
- Nationalität 
- Amtlicher Identifikationsausweis und Nummer 
- Ankunfts- und Abreisetag 
- Zimmernummer 

Bei internationalen Gästen benötigen wir ausserdem eine Kopie des amtlichen Identifikationsausweises. Diese Angaben erheben wir zur Erfüllung unserer vertraglichen- und nachvertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber.  
Die Bearbeitung dieser Daten ist im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung des Vertrages mit uns erforderlich.

13. Erfassung bezogener Leistungen im Spa- und Wellnessbereich 
Sofern Sie im Rahmen Ihres Aufenthalts in unseren Hotels Leistungen aus unserem Spa- und Wellnessbereich beziehen, werden der Leistungsgegenstand (z.B. Einzeleintritt) sowie der Zeitpunkt des Leistungsbezugs von uns zu Abrechnungszwecken und zur Erbringung der gebuchten Dienstleistung erfasst und bearbeitet. In der Regel benötigen wir hierfür die folgenden Angaben:

- Vor- und Nachname 
- Postadresse 
- E-mail-Adresse 
- Telefonnummer 
- Zimmernummer (wenn vorhanden)

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, unserem Member’s Alpine Spa Club beizutreten. Um Ihre Member-Anfrage bearbeiten und Sie insb. kontaktieren zu können, benötigen wir zwingend die folgenden Angaben:

- Vor- und Nachname 
- E-mail-Adresse 
- Telefonnummer 

Die Bearbeitung dieser Daten ist im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Ab-wicklung des Vertrages mit uns erforderlich.

14. Erfassung bezogener Freizeitleistungen und gebuchter Aktivitäten 
Sofern Sie im Rahmen Ihres Aufenthalts in unseren Hotels Freizeitleistungen be-ziehen oder Aktivitäten buchen, werden der Leistungsgegenstand (z.B. Fitness Analyse oder Kinobesuch) sowie der Zeitpunkt des Leistungsbezugs von uns zu Abrechnungszwecken und zur Erbringung der gebuchten Dienstleistung erfasst und bearbeitet. In der Regel benötigen wir hierfür die folgenden Angaben: 

- Vor- und Nachname 
- Postadresse 
- E-mail-Adresse 
- Telefonnummer 
- Zimmernummer (wenn vorhanden)

Die Bearbeitung dieser Daten ist im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung des Vertrages mit uns erforderlich.

15. Erfassung bezogener medizinischer Leistungen 
Sofern Sie im Rahmen Ihres Aufenthalts in unseren Hotels medizinische Leistungen beziehen, werden der Leistungsgegenstand (z.B. Diagnostik, Therapie) sowie der Zeitpunkt des Leistungsbezugs von uns zu Abrechnungszwecken und zur Erbringung der gebuchten Dienstleistung und zur Erstellung der Behandlungspläne erfasst und bearbeitet. In der Regel benötigen wir hierfür die folgenden Angaben:

- Vor- und Nachname 
- Postadresse 
- Geburtsdatum 
- Krankenkassenangabe 
- Angaben zum Gesundheitszustand 
- E-mail-Adresse 
- Telefonnummer 
- Zimmernummer (wenn vorhanden)

Die Bearbeitung dieser Daten ist im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung des Vertrages mit uns erforderlich. 

16. Datenbearbeitungen im Rahmen von Umfragen 
Sofern Sie an Umfragen (vor Ort oder online) zur Bewertung Ihres Aufenthalts in unserem Hotel teilnehmen, kommt es in der Regel zur Bearbeitung der folgenden personenbezogenen Daten:

- Vor- und Nachname 
- Postadresse 
- E-mail-Adresse 
- Telefonnummer 
- Zimmernummer (wenn vorhanden)

Die Verarbeitung dieser Daten ermöglicht es uns, unsere Dienstleistungen und Kundenbeziehungen zu verbessern. Hierzu benutzen wir die Software von Qualtrics, 250 N University Pkwy, 48-C, Provo, Utah 84604, USA. Informationen zum Datenschutz bei Qualtrics finden Sie unter https://www.qualtrics.com/privacy-statement/.  
Die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung besteht in unserem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie in der Abwicklung des Vertrags im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (die Kundenbeziehung rechtfertigt Datenbearbeitungen zur Verbesserung des Kundenerlebnisses). 

17. Erfassung weiterer Leistungen 
Sofern Sie im Rahmen Ihres Aufenthalts weitere Leistungen in unseren Hotels beziehen (z.B. von der Mini-Bar oder das W-LAN), wird der Leistungsgegenstand sowie der Zeitpunkt des Leistungsbezugs von uns zu Abrechnungszwecken er-fasst. Die Bearbeitung dieser Daten ist im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung des Vertrags mit uns erforderlich. 

C.  Datenbearbeitung im Zusammenhang mit unserem CRM-System 
Die in den vorangehenden Abschnitten erwähnten Personendaten werden in unserem CRM-System zentralisiert gespeichert. Die Daten im zentralen CRM-System werden von uns für die Verwaltung der Kundenbeziehung und für Werbe-zwecke bearbeitet, insb. um Ihnen personalisierte Leistungen und Produkte anbieten zu können.  
Die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung im Rahmen der Kundenverwaltung liegt in der Abwicklung des Vertrags im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In Bezug auf die Datenbearbeitung im Rahmen von Werbeaktivitäten liegt die Rechtsgrundlage einerseits ebenfalls in der Abwicklung des Vertrags (die bestehende Kundenbeziehung rechtfertigt eine Datenbearbeitung zwecks Werbeaktivitäten) und andererseits in der von Ihnen erteilten Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche Sie anlässlich der Registrierung für den Newsletter geben (vgl. Ziff. 3).

D.  Speicherung und Austausch von Daten mit Dritten 
18. Buchungsplattformen  
Sofern Sie Buchungen über eine Drittplattform vornehmen, erhalten wir vom jeweiligen Plattformbetreiber verschiedene personenbezogene Informationen (z.B. bei der Tischreservation über die externe Plattform „Bookatable“ und „La Fourchette“). Es handelt sich dabei in der Regel um die in Ziff. 5 dieser Datenschutzerklärungen aufgeführten Daten. Darüber hinaus werden uns gegebenen-falls Anfragen zu Ihrer Buchung weitergeleitet. Diese Daten werden wir nament-lich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen und die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Schliesslich werden wir möglicherweise von den Plattformbetreibern über Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Buchung informiert. Dabei erhalten wir unter Umständen auch Daten zum Buchungsvorgang, wozu auch eine Kopie der Buchungsbestätigung als Beleg für den tatsächlichen Buchungsabschluss zählen kann. Wir bearbeiten diese Daten zur Wahrung und Durchsetzung unserer Ansprüche. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Beachten Sie ferner die Hinweise zum Datenschutz des jeweiligen Anbieters.

19. Zentrale Speicherung und Verknüpfung von Daten  
Wir speichern die angegebenen Daten in einem zentralen elektronischen Datenverarbeitungssystem. Die Sie betreffenden Daten werden dabei zur Bearbeitung Ihrer Buchungen und Abwicklung der vertraglichen Leistungen systematisch er-fasst und verknüpft. Hierfür nutzen wir eine Software der Revinate Inc, 1 Letter-man Drive, San Francisco, California 94129, USA. Die Bearbeitung dieser Daten im Rahmen der Software stützen wir auf unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer kundenfreundlichen und effizienten Kundendatenverwaltung.  

20. Aufbewahrungsdauer 
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Trackingdienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rah-men unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften über das Melderecht, über die Rechnungslegung und aus dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuer-zwecke verwendet werden dürfen. 

21. Weitergabe der Daten an Dritte 
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich ein-gewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, notwendig ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite), namentlich der Verarbeitung Ihrer Buchungen, erforderlich ist, so z.B. beim Kauf von Gutscheinen.

Zwei Dienstleister, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden bzw. die Zugriff darauf haben oder haben können, ist einerseits unser Webhoster Station AG, Förrlibuckstrasse 110, 8005 Zürich, Schweiz. Die Webseite wird auf Servern in der Schweiz gehostet. Andererseits ist es die sitegeist media solutions GmBH, Possmoorweg 2, 22301 Hamburg, Deutschland. Die Weitergabe der Da-ten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalitäten unserer Website sowie zur benutzerfreundlichen Ausgestaltung der Webseite und ihres Inhalts. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Schliesslich leiten wir Ihre Kreditkarteninformationen bei Kreditkartenzahlung auf der Webseite an Ihren Kreditkartenherausgeber sowie an den Kreditkarten-Acquirer weiter. Wenn Sie sich für eine Kreditkartenzahlung entscheiden, werden Sie jeweils zur Eingabe aller zwingend notwendigen Informationen gebeten. Die Rechtsgrundlage der Weitergabe der Daten liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Betreffend die Bearbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten bitten wir Sie, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres Kreditkartenherausgebers zu lesen.  

22. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland 
Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten zum Zwecke der in dieser Daten-schutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen. Diese sind im gleichen Um-fang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjeni-gen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht. 

E.  Weitere Informationen 
23. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Datenübertragbarkeit 

Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von uns über Sie gespeichert werden, auf Antrag Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer per-sonenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegen-steht. 

Sie haben zudem das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten. 

Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse data-privacy@buergenstock-selection.ch erreichen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesu-che können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.
  
24. Datensicherheit 
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmass-nahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 

Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen. 

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Best-immungen verpflichtet worden. 

25. Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA  
Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wur-den, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Aus-nahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es er-möglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir wei-sen den Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine ent-sprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung seiner Daten zu treffen. 

Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfän-ger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entwe-der durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Si-cherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU- bzw. Swiss-US-Privacy Schild sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind. 
26. Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde 
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. 

Stand: 11.10.2019