Nicht diagnostizierter Bluthochdruck 

PROF. DR. MED. VERENA BRINER, FRCP
PROF. DR. MED. VERENA BRINER, FRCP
Healthy Lifestyle
«Sie sind sich vielleicht nicht dessen bewusst, dass Sie einen hohen Blutdruck haben. Er kann jedoch Ihre Blutgefässe und Ihr Herz zusätzlich belasten und zu ernsthaften Gesundheitsstörungen führen. Lassen Sie Ihren Blutdruck daher regelmässig überprüfen.» 

sagt Prof. Dr. med. Verena Briner von Waldhotel Health & Medical Excellence.

Die gute Nachricht ist, dass Bluthochdruck oft eine Frage des Lebensstils ist, so dass wir die Situation ändern und ein längeres, gesünderes Leben führen können.

Was bedeuten die Zahlen?

Der Blutdruck wird mit zwei mmHg-Messungen (Millimeter Quecksilber) erfasst. Der höhere Wert ist die Kraft, mit der Ihr Herz das Blut durch den Körper pumpt – der systolische Druck. Der niedrigere Wert ist Ihr Blutdruck in der Entspannungsphase zwischen den Herzschlägen – der diastolische Druck.

Ein gesunder Blutdruck liegt im Allgemeinen zwischen 90/60 mmHg und 130/85 mmHg, ist jedoch abhängig von der Person und der Tageszeit. Alle Werte über 130/85 mmHg gelten als Bluthochdruck (Hypertonie). Wenn Ihr Wert über 150/90 mmHg liegt, ist höchstwahrscheinlich eine Behandlung erforderlich. Ein Blutdruck von über 160/100 mmHg erfordert definitiv eine Behandlung.

Bluthochdruck kann ernsthafte Folgen haben

Man hat möglicherweise lange Zeit keine Symptome. Wenn es jedoch zur Arteriosklerose (verengte oder verstopfte Arterien) kommt und der Blutfluss unzureichend ist, gibt es Warnzeichen. Das können Schmerzen in der Brust, vorübergehende Lähmungen, Probleme beim Sprechen und Kurzatmigkeit sein. Anhaltender Bluthochdruck erhöht Ihr Risiko für lebensbedrohliche Erkrankungen, darunter Herzinsuffizienz und Schlaganfall, Hirnblutung, Nierenerkrankungen und vaskuläre Demenz. Die schrittweise Senkung Ihres Blutdrucks wird Ihre Gesundheit langfristig verbessern.

Die gute Nachricht

Bluthochdruck ist vermeid- oder behandelbar. Er kann zwar auch andere Ursachen als den Lebensstil, z. B. Schilddrüsen-, Nieren- und Nebennierenprobleme, haben. So oder so steht er im Zusammenhang mit den Entscheidungen, die Sie in Bezug auf Ihre Ernährung und Bewegung treffen. Sie haben sicher schon davon gehört, aber hier sind die sieben Schritte, mit denen Sie gesünder leben und Ihren Blutdruck senken können:

1.    Sich gesund ernähren und Konservierungsmittel vermeiden
2.    Weniger Salz in Ihren Speisen verwenden
3.    Alkoholkonsum einschränken
4.    Stress reduzieren
5.    Rauchen aufgeben
6.    Ihr Gewicht unter Kontrolle halten
7.    Regelmässige Bewegung, mindestens drei Stunden pro Woche

Überwachen Sie Ihren Blutdruck

Sie sollten Ihren Blutdruck regelmässig messen, da die Symptome von Bluthochdruck oft erst dann spürbar werden, wenn Sie ein gesundheitliches Problem haben. Wenn Sie Ihren Arzt nicht regelmässig aufsuchen, können Sie ihn in der Apotheke messen lassen oder einen einfach zu bedienenden Blutdruckmonitor für Zuhause kaufen. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich vor der Messung zehn Minuten lang ausgeruht haben. Ihr Normalwert sollte bei etwa 130/85 mmHg oder darunter liegen.

Vorbeugen ist besser als heilen

Das Check-up-Programm des Waldhotels beginnt mit der Erfassung Ihrer Krankengeschichte. Danach wird eine eingehende klinische Untersuchung und Analyse der Herzbelastung durchgeführt. Die Ursachen des Bluthochdrucks werden ermittelt, und es wird ein geeignetes Programm empfohlen. Es gibt Fitness- und Abnehmprogramme, entgiftende und entspannende Spa-Behandlungen sowie unser Cooking Lab zur Förderung neuer Essgewohnheiten. Die alpine Umgebung mit frischer Bergluft ist immer eine Inspiration für einen neuen gesünderen Lebensstil.